Liquidity Mining mit Cake Defi – mein Fazit nach 2̵ ̵M̵o̵n̵a̵t̵e̵n̵ 6 Monaten *Update*

Vor mehr als 2̵ ̵M̵o̵n̵a̵t̵e̵n̵ 6 Monaten habe ich 1100€ in Cake Defi investiert. Dabei habe ich den gesamten Betrag für das Liquidity Mining eingesetzt. Ich wollte heraus finden, ob die von Cake Defi angegebenen 110% APY wirklich ausgeschüttet werden. Ob diese Entscheidung ein Volltreffer oder dicker Flop war, werde ich jetzt berichten.

Update: Inzwischen sind 6 Monate vergangen und deswegen habe ich am Ende des Artikels nochmal ein neues Fazit gezogen.

🎂 Was ist Cake Defi?

Cake Defi ist eine relative neue Plattform, die unter anderem von Julian Hosp gegründet wurde. Die Plattform bietet verschiedene Produkte für das Staking, Lending und Liquidity Mining von Kryptowährung. Der hauseigene DeFi Coin ist dabei Dreh- und Angelpunkt der Plattform, die auch ein eigenes Mainnet samt Masternodes betreibt.

Die Cake Defi Plattform
Die Cake Defi Plattform – rechts unten befindet sich das Liquidity Mining Paar BTC – DFI

⚒ Was ist Liquidity Mining?

Beim Liquidity Mining verleiht man Kryptowährung, um im Gegenzug einen Reward zu erhalten. Typischerweise findet man Angebot zum Liquidity Mining vor allem auf Marktplätzen, da diese besonders darauf angewiesen sind, liquide zu sein. Die ausgeschüttete Rendite kann gerade bei unbekannten Coins enorm hoch sein, was aber auch mit einem enormen Risiko einhergeht. Beim Liquidity Mining wird immer paarweise investiert, was bedeutet, es müssen immer 2 Kryptowährungen in den Pool eingebracht werden. Dies ermöglicht dem Marktplatz den Handel zwischen dieser Paarung, ohne selbst die benötigten liquiden Mittel aufbringen zu müssen.

Paare für das Liquidity Mining
Liquidity Mining Paare bei Cake Defi

💣 Risiko

Beim Liquidity Mining besteht die Möglichkeit das eingesetztes Investment komplett zu verlieren. Vor allem ein Kurseinbruch der jeweiligen Kryptowährungen kann sich dramatisch auf das eigene Investment auswirken. Da beim Liquidity Mining eine Paarung meistens einen unbekannteren Coin enthält, ist das Risiko viel höher als bei bekannten Kryptowährungen.

💰 Mein Investment

Am 8. Febrauar 20201 habe ich dann mein erstes Investment in Cake Defi getätigt. Insgesamt habe ich einen Betrag von 1100€ auf der Plattform investiert. Da ich Cake Defi vor allem wegen des Liquidity Mining ausprobieren wollte, habe ich das gesamte Investment in dieses Produkt gesteckt. Ich habe mich für das Paar Bitcoin – Dfi entschieden, den beim Liquidity Mining müssen immer 2 Coins in denn Pool gegeben werden.

📈 Ergebnis nach 2 Monaten

Zeit für ein erstes Zwischenergebnis. Meine Coins im BTC – DFI Pool haben tatsächlich eine Rendite von ungefähr 18% erzielt und das über einen Zeitraum von nur 2 Monaten. Der Wert der Coins im Pool ist von 1100 € auf 1184 € gestiegen, was bei der Renditeberechnung nicht berücksichtigt wurde und hauptsächlich am starken BTC Kurs liegt. Hier beziehe ich mich ausschließlich auf die ausgezahlten Rewards. Diese belaufen sich auf 64 DFI, bei einem Kurs von 3,61 $ per DFI, sind das umgerechnet etwa 194 €.

Defi rewards
Mein Liquidity Mining Ergebnis nach 2 Monaten

Die jährliche Rendite ist z.Z. mit 91% angeben und lag im Februar bei 117%. Die angegebene Rendite bei Cake Defi ist also zutreffend, wird aber voraussichtlich immer weiter gesenkt werden.

Der Kurs des DFI Coins hat sich über die 2 Monate leicht nach unten bewegt. Lag der Wert eines DFI im Februar noch bei 3,67 $ sind es jetzt 3,61 $. Das wäre überhaupt kein Thema, wenn nicht fast alle anderen Kryptowährungen kräftig zugelegt hätten. Im gleichen Zeitraum etwa ist der Bitcoin um etwa 20% gestiegen und der Binance Coin um unglaubliche 500%. Man hätte das Geld also risikoärmer und mit mehr Rendite anlegen können. Zum Glück besteht der Liquidity Mining Pool aber aus 2 Paaren und so konnte zumindest ein Teil meines Investments vom Höhenflug des Bitcoins partizipieren. Daher ist mein Zwischenfazit auch eher neutral. Die Plattform ist gut und die kommunizierte Rendite wird auch gezahlt, es hängt aber alles am DFI Coin.

DFI Kurs vom 8. Februar bis 11. April 2021

Mit einem Investment in Bitcoin, BNB und Co. fährt man derzeit genau so gut, hat aber eventuell weniger Risiko. Ich werde mein Investment trotzdem bei Cake Defi weiter arbeiten lassen. Die Plattform macht irgendwie Spaß und ich bin gespannt, was noch an Features und Produkten kommen wird. In 2, 3 oder 4 Monaten werde ich noch mal berichten, was aus meinem Investment geworden ist. Falls ihr Cake Defi auch nutzt, hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar mit eurer Erfahrung auf dieser Plattform. Ich würde mich sehr freuen!

Update: wie steht es um das Investment nach 6 Monaten?

Inzwischen sind es schon 6 Monaten wo mein Invest auf Cake DeFi arbeitet. Zeit also ein neues Zwischenfazit zu ziehen. Der Liquidity-mining Pool hat 189 DFI und 0.00002 BTC erzeugt, was in etwa 463 € entspricht. Der Wert des Pools steht zu Zeit bei 1.148 €, dass ergibt eine Rendite von etwas 40% für 6 Monate. Die von Cake DeFi angegebene Rendite für den BTC – DFI Pool beträgt nur noch 65%, vor 6 Monaten waren es noch 110%. Wie weit Cake DeFi die Rendite noch weiter nach unten korrigieren wird, bleibt abzuwarten. Bisher ist die Rendite der Liquidity-mining Pools immer noch ein Traum.

Das Einzige was dieses sehr gute Ergebnis schmälert ist, dass der DFI Coin noch nicht zu seine alte Stärke zurück gefunden hat. Zu Zeit steht der Coin bei 2,87 $, vor 4 Monaten waren es noch 3,67 $. Zu Verteidigung muss man aber sagen, dass sich der gesamte Krypto-Markt noch nicht vollständig vom Sommerloch erholt und alle mir bekannten Coins noch nicht zu ihrer alten Stärke zurück gefunden haben.

Hinweis: Keine Anlageberatung. Der Inhalt zu Cake Defi ist nicht für das deutsche Publikum bestimmt, sondern für andere deutschsprachige Länder wie Österreich, die Schweiz usw.

3 Gedanken zu „Liquidity Mining mit Cake Defi – mein Fazit nach 2̵ ̵M̵o̵n̵a̵t̵e̵n̵ 6 Monaten *Update*“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.