Auch in diesem Jahr ist viel Bewegung im Crypto-Lending Markt. Zwar sind keine nennenswerte neue Crypto-Lending Anbieter aufgetaucht, aber die bestehenden Plattformen haben ihr Angebot weiter ausgebaut, Features hinzugefügt, Lizenzen erworben und Marketing betrieben. Welche Anbieter mir dieses Jahr besonders gut gefallen, erfährst du jetzt:
Coinloan
Coinloan* ist für mich der hidden Champion des Jahres 2022. Das Angebot an Kryptonwährungen wurde stetig erweitert, eine eigene Kreditkarte gelauncht und viele kleine Detail Verbesserungen durchgeführt. Die Zinsrate wurde im Laufe des letztens Jahres zwar minimal gesenkt aber insgesamt liegt diese noch auf einen guten Niveau. Dafür stieg der Firmen eigene CLT Token noch mal massive im Wert und liegt jetzt bei gut 15 $. Die Kommunikation über den Blog lief hervorragend und auch einige Kennzahlen sind aufgetaucht. So liegt das Kundenwachstum weiterhin auf einen sehr guten Niveau. Aus diesen Gründen habe ich meine Position bei Coinloan konstant ausgebaut und habe auch vor in diesem Jahr weiter auf der Plattform zu investieren. Falls du mehr über CoinLoan erfahren möchtest, kannst du hier mein Review zu CoinLoan finden.
Crypto.com
Nach einem schwierigen Jahr in 2020 hat es Crypto.com* 2021 geschafft wieder ruhiges Gewässer zu erreichen. Die zeitweise aufgekommenen Scam-Vorwürfe haben sich nicht zu bestätigten und so hat Crypto.com im letzten Jahr ordentlich Vertrauen zurückgewinnen können. Auch das gute Abschneiden des Hauseigenen Token CRO trugen zu positiven Bilanz für 2021 bei. Darüber hinaus wurde der NFT Trend schnell erkannt und passende Produkte entwickelt. In diesem Jahr finde ich die Entwicklung um die hauseigene Blockchain Cronos besonders spannend und werde diese noch mal im Detail vorstellen.
Daher spricht alles dafür das Crypto.com auch in diesem Jahr weiterhin eine tragende Rolle in meinem Portfolio spielen wird.
Cake Defi
Auch Cake Defi* hat 2021 und 2022 eine positive Entwicklung hingelegt und ist mittlerweile fester Bestandteil meines Portfolios. Die eigene App wurde im letzten Jahr gelauncht und auch die Zinssätze wurde weniger stark gesenkt, als ich erwartet hatte. Der hauseigene Token DFI lief relative stabile und ohne größere Schwankungen was den verpassten Bull Run im Jahr 2020 wieder ausgleicht. Besonders spannend sind die neuen Decentralized Assets die das Investieren in Tokens erlauben, die einen Aktienkurs abbilden.
Mit den neuen Produktangebot befindet sich Cake Defi auf einen sehr guten Weg auch im Jahr 2022 in meinem Portfolio eine wichtige Rolle zu spielen. Wer wer über meine bisherige Cake Defi Erfahrung wissen möchte, den empfehle ich meinen Erfahrungsbericht nach über 12 Monaten auf der Plattform.
Nexo.io
Bei Nexo.io wusste ich lange Zeit nicht so richtig wodran ich bin. Probleme bei der Zustellung von Transaktion hatten mein Misstrauen am Anfang des letztens Jahres verstärkt und ich legte erstmal ein halbes Jahr Pause ein. Seit dem bin ich wieder aktiver auf der Plattform unterwegs und habe bisher keine Probleme gehabt.
Nexo.io* hat sein Produktangebot ausgebaut und bietet nun auch die Festsetzung des Guthabens für höhere Zinsen an. Dadurch lassen sich nochmal ein paar mehr Prozente an Rendite rausholen und Nexo bietet so im Vergleich mit die höchstens Zinsen bei vielen Coins an, wenn man die 2% extra in Anspruch nimmt, die bei einer Auszahlung in NEXO winken.
Nexo.io bietet mit den statischen Laufzeiten und der Auszahlung in Nexo die höchsten Zinsen bei vielen Coins an. Daher werde ich mein Investment weiter aufstocken und bin gespannt was der Crypto-Lending Anbieter dies Jahr noch für uns bereit hält.
BlockFi
2021 bleibt bei BlockFi* vor allem der Streit mit der SEC ( U.S. Securities and Exchange Commission ) in Erinnerung. Seit her musste die Platform in 5 U.S. Bundesstaaten ein eingeschränktes Produktangebot anbieten bzw. mit Warnhinweisen versehen. Seit kurzem steht die Einigung mit der SEC aber und BlockFi kann sein Angebot auch in Amerika wieder komplett anbieten. Für europäische Anleger hatte sich aber wenig geändert und BlockFi liefert weiterhin gute Ergebnisse, was die Rendite und Stabilität betrifft. Leider ist Produktseitig wenig im letzten Jahr passiert und für diese Jahr wünsche ich mir wieder etwas mehr Fahrt und spannende Neuerungen.
BlockFi bleibt trotz allen juristischen Streitigkeiten in der USA ein Schwergewicht und erfüllt die Aufgabe als Crypto-Lending Anbieter hervorragend. Stabilität und Seriosität sind auf einen hohen Niveau, die Zinsen könnten allerdings etwas höher liegen. Daher werde ich erstmal abwarten und nur gering aufstocken.
YouHodler
Der Schweizer Anbieter YouHodler hat in letzter Zeit einige neue Produkte veröffentlicht. Leider interessieren mich Multi-Hodl und TurboCharge bisher nicht, da ich meine Crypto verleihe und nicht beleihen will. Daher passt für mich persönlich der Produktmix bei YouHodler zu Zeit nicht ganz, was schade ist, da der Anbieter ansonsten gute Arbeit leistet und das Produkt zuverlässig funktioniert und die Zinsen sich im mittleren Bereich bewegen.
Mein kleines Investment bei YouHodler werde ich eventuell geringfügig aufstocken, ansonsten werde ich mir bei Zeiten die genannten Produkte nochmal anschauen und dann nochmal neu bewerten ob ich aufstocke oder weiter abwarte.
SwissBorg
SwissBorg* habe ich erst 2021 in mein Portfolio aufgenommen. Vor allem die relative hohe APY bei BNB Coins hat mich zu diesem Schritt bewogen, leider wurde diese wieder auf etwa 2% abgesenkt. Ich werde die Plattform auch noch mal genauer vorstellen aber bis jetzt läuft alles so wie es soll. Ganz große Veränderungen konnte ich auf der Platform in 2021 und 2022 nicht aus machen, es wurde aber rudimentär das Kryptowährung Angebot erweitert. Die Zinsen sind leider weiterhin im Keller und so werde ich erstmal abwarten und schauen wie sich Plattform und Rendite entwickeln.
Fazit – Viele Möglichkeiten für Crypto Hodler
Auch in 2022 gibt es genug Möglichkeiten seine Cryptos bei verschiedenen Anbietern gewinnbringend zu parken. Welchen Crypto-Lending Anbieter man dabei bevorzugt hängt von den eigenen Wünschen und Anforderungen ab, z.B. ob man eine europäische oder amerikanische Plattform bevorzugt. General ist der Markt aber gut gesättigt und für die meisten von uns sollte ein passender Crypto-Lending Anbieter zu finden sein. Schau auch im Crypto-Zinsvergleich nach, welcher Anbieter für dich und deine Coins die höchsten Zinssätze bietet, dies kann als erste Orientierung dienen.
Hinweis: Keine Anlageberatung. Der Inhalt zu Cake Defi ist nicht für das deutsche Publikum bestimmt, sondern für andere deutschsprachige Länder wie Österreich, die Schweiz usw.