Die Crypto-Lending Plattform CoinLoan aus Estland spielt in meinem Portfolio schon länger eine wichtige Rolle. Die seit 2017 operierende Firma hat sich vollständig auf das Verleihen und Beleihen von Crypto-Währung spezialisiert. Wer ein unaufgeregtes Crypto-Lending Investment sucht, sollte sich CoinLoan mal genauer anschauen.
Einleitung: Crypto-Zinsen mit CoinLoan
CoinLoan ist in erster Linie eine Platform auf der Krypto-Währung investiert oder als Pfand eingesetzt werden kann. Die Rendite beträgt rund 5,2% per Jahr und kann durch den Besitz von CLT Tokens gesteigert werden. CoinLoan bietet rund 20 Token für das Crypto-Lending an. Darunter natürlich BTC, ETH aber auch LTC, LINK, DOT, PAX und Weitere sind vorhanden. Über den hauseigenen Exchange lassen sich sämtliche Tokens und Fiat-Währungen tauschen. Ein- und Auszahlungen können bequem über ein europäisches Konto abgewickelt werden.
Neben der Webseite www.coinloan.io kann das Angebot auch mobile genutzt werden, hierfür gibt es eine iOS oder Android App. Eine API Schnittstelle bietet CoinLoan noch nicht an. Diese wäre aber gerade für Steuerreports wünschenswert.
Die Firma: CoinLoan OÜ aus Estland
Die CoinLoan OÜ wurde 2017 in Estland gegründet. Eigentümer ist Alex Faliushin, der auch die Rolle des CEO inne hat. CTO ist Max Sapelov, der Alex Faliushin schon eine lange Zeit zu kennen scheint, was ich Positive bewerte. Auf LinkedIn sind zu Zeit 14 aktive Mitarbeiter dem Unternehmen zuzuordnen. Und viel mehr gibt CoinLoan nicht über sich bekannt. Hier würde ich mir öffentlichen Statistiken wünschen, z.B. wieviel Investoren es gibt, wie hoch das gesamte Kreditvolumen ist oder wieviele Kredite vermittelt werden.
Das CoinLoan Zinskonto
Um bei CoinLoan Zinsen zu erhalten muss man seine Crypto’s auf das Zinsenkonto einzahlen. Um dies zu tun, muss man erstmal seine Wallet oder Brieftasche wie CoinLoan es nennt, aufladen. Hier kommt bereits eine Stärke von CoinLoan zu Vorschein, bzw. einer europäischen Firma. Den Geld kann per Banküberweisung oder Kreditkarte eingezahlt werden. Die meisten Übersee Anbieter bieten meistens nur letztere Option an. Außerdem kann natürlich auch bereits vorhandene Crypto-Währung eingezahlt werden.

Das Zinsenkonto schüttet eine Rendite von 5,2 % für Crypto-Währungen aus. Bei Fiat Währung und stable Coins sind es 10,3 %. Damit ist die Rendite im guten Mittelfeld einzuordnen. Über den hauseigenen CLT Token kann die Rendite noch weiter gesteigert werden. Dann sind bis zu 7,2 % bzw. 12,3 % Rendite möglich. Ob sich dies aber lohnt, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.Die Zinsen werden einmal im Monat dem Zinsenkonto gutgeschrieben. Die bis dahin angehäuften Zinsen bezeichnet CoinLoan als aufgelaufene Zinsen.
Der CoinLoan CLT Token
Der CoinLoan Token CLT hat nur einen einzigen Zweck und zwar ermöglicht er das Anheben des Zinssatzes. Für jede 125 CLT die ihr haltet, werden euch 0,1% Zinsen zusätzlich gutgeschrieben. Hier durch könnt ihr den Zinssatz zusätzlich um bis zu maximal 2% anheben. Das ermöglicht dann Spitzenzinssätze von 7,2% für Crypto und 12,3% für Fiat Währungen. Allerdings hat das Anheben des Zinssatzes seinen Preis. Für 125 CLT werden gerade 1.468 € verlangt, dass muss man dann auch erstmal wieder rein holen. Auch lassen sich die CLT Tokens nicht staken, wie es etwa bei Nexo.io möglich ist.

Kosten und Limits
Das Beste gleich zu Beginn. Für Investoren fallen keine Kosten an. Es gibt keine Ein- oder Auszahlungsgebühren und sämtliche Operationen auf den Zinskonto sind kostenfrei. Gebühren fallen bei der Kreditaufnahme an also wenn man sich Währung ausleiht.
Sicherheit und Zertifikate
Die CoinLoan App und Webseite sind durch eine 2 Faktor Authentifizierung geschützt. Ansonsten will CoinLoan die Zertifikate für SOC2, and ISO 27001 erhalten. Wie weit dieser Prozess ist, verrät das Unternehmen nicht. CoinLoan schreibt außerdem, dass es die Kryptowährung seiner Kunden bei BitGo aufbewahrt. BitGo ist in diesem Bereich durch aus etabliert und versichert die digitalen Assets zusätzlich bis zu 100 Millionen ab. Da BitGo auf ihrer Webseite einen Case-Studie veröffentlicht haben, welche die Partnerschaft mit CoinLoan beschreibt, bin ich guter Dinge, dass diese auch existiert. Ansonsten ist das Bug County Programm von CoinLoan positive hervorzuheben. Ich finde, solch ein Programm sollte mittlerweile einfache jede Firma im Finanzwesen oder Crypto-Bereich anbieten.
CoinLoan hat verschiedene Lizenzen erworben. Darunter sind vor allem die Zertifikate FVT000114 und FFA000241 interessant, die das Unternehmen berechtigen, Fiat- und Crypto-Währung auszugeben. Dafür verpflichtet sich CoinLoan unter anderem die Identität seiner Kunden festzustellen. Die aufgeführten Lizenzen können auch auf der Webseite https://mtr.mkm.ee eingesehen werden. Die Webseite ordne ich der Regierung aus Estland zu und vermute daher, dass die aufgeführten Lizenzen auch wirklich erworben wurden. Falls ihr euch das selbst einmal ansehen wollt, der Registrierungscode für CoinLoan lautet 14453478.
App und Webseite
Die Webseite und App von CoinLoan funktionieren Zuverlässig, die Benutzerfreundlichkeit ist hoch. Zwar scheint die App nicht native erstellt worden zu sein, dennoch funktioniert sie im Alltag flüssig. Das UX Design ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Insgesamt funktioniert das Zusammenspiel aus Funktion und Design sehr gut. Die App ist für iOS und Android verfügbar.



Partner Programm
CoinLoan hat ein eigenes Affiliate Programm aufgesetzt. Dabei kann man Freunde werben und erhält einen Bonus. Dieser beträgt 0,2 % von jedem Umtauschbetrag, 0,2 % von jedem Kreditbetrag und 0,1 % monatlich von jeder Zinseinlage des Geworbenen. Falls ihr mich unterstützt wollt, könnt ihr gerne meinen Partner Link zur Anmeldung* nutzen.
Mein Fazit
Insgesamt liefert CoinLoan ordentlich ab und spielt von daher auch weiterhin in meinem Portfolio eine wichtige Rolle. Die Zinsrate bewegt sich auf einen soliden Niveau, Einzahlungen laufen reibungslos, Auszahlungen muss ich noch testen. Nach über einen halben Jahr nutzen sind mir keine größeren Fehler oder Bugs aufgefallen. Die aufgeführten Lizenzen und Sicherheiten scheint das Unternehmen wirklich zu besitzen. Damit befindet sich CoinLoan aus meiner Sicht auf einen guten Weg aber natürlich ist nicht alles perfekt. Es gibt leider kaum öffentliche Zahlen was die Anzahl der Benutzer, das Volumen der Kredite oder anderer Kernzahlen angeht. Auf auditierte Geschäftsberichte und Sicherheitsaudits werden wir wohl auch erstmal noch warten müssen. Trotzdem macht CoinLoan aus meiner Sicht schon vieles richtig und kommt daher auch sehr unaufgeregt daher. Bis her bereue ich es nicht, mein Crypto-Portfolio stark auf CoinLoan ausgerichtet zu haben, ich hoffe das bleibt auch so.
Gut
4 von 5
✓ Europäischer lizenzierter Anbieter
✓ Gute Zinsrate
✓ Gute Auswahl an Coins
✗ Keine öffentliche Zahlen
✗ Keine auditierten Geschäftsberichte
✗ Keine API Schnittstelle
Geheimtipp: Twitter giveaway von CoinLoan
Zu guter Letzt noch ein Geheimtipp. Jeden Donnerstag verlost CoinLoan auf Twitter 10 CLT Token für das Erraten des richtigen Crypto Kurses einer vorher bestimmten Crypto-Währung. Falls du also dein Glück versuchen willst, rate einfach mit, die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen
Wieviel Zinsen gibt es bei CoinLoan?
Die Zinsrate kann täglich schwanken aber Stand heute 17.Sept. 2021 – beträgt sie 5,2% für Crypto-Währung und 10,2% für Fiatgeld oder Stablecoins.
Was sind aufgelaufene Zinsen?
Aufgelaufene Zinsen sind Zinsen die sich angesammelt haben aber dem Zinskonto noch nicht gutgeschrieben wurden. Die Gutschrift erfolgt erst Anfang des Monats. Dann werden alle aufgelaufenen Zinsen auf das Zinskonto überwiesen.
Ist CoinLoan ein Scam oder Ponzi Schema?
Die von CoinLoan erworbenen Lizenzen, Partnerschaften und Sicherheiten scheinen zu existieren. Daher gehe ich nicht von einer bewußten Täuschung aus. Aber auch normale Firmen können in Skandale verwickelt sein, wie etwa Wirecard. Daher sollte man niemals Geld anlegen was man nicht auch verlieren kann.
CoinLoan

Lizensierte Plattform aus der EU mit guten Zinssätzen.
Anwendungskategorie: Finance
4
3 Gedanken zu „CoinLoan Review 2022 – Crypto-Lending aus Estland“